BEAUTY TIPPS - 05.10.2022

MISCHHAUT – TIPPS ZUR RICHTIGEN PFLEGE


Bei einer Mischhaut reagiert meist die sogenannte T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) fettiger als die restlichen Gesichtspartien und die Haut glänzt an diesen Stellen. Diese mittlere Partie neigt zur gesteigerten Talgproduktion und Mitesserbildung. Zudem sind die Poren meist deutlich sichtbar. Die Seitenpartien weisen einen normalen bis trockenen Hautzustand auf. Dabei gilt: Je älter Sie sind, umso eher neigt die Haut zur Trockenheit. Ebenso führt die trockene, kalte Winterluft zu einem gesteigerten transepidermalen Wasserverlust, so dass die Haut trocken reagiert und stumpf, rau und schuppig wirkt.

Vier Tipps zur Pflege:


TIPP 1: EINE MILDE REINIGUNG VERWENDEN.

Milde Tenside, nicht komedogen wirkend, mit leicht saurem pH-Wert zur Reinigung verwenden. Rückfettende Produkte vermeiden.


TIPP 2: FETTIGE UND TROCKENE STELLEN? – EXTRA BEHANDLUNG.

Peelings oder austrocknende Masken können ein- bis dreimal pro Woche verwendet werden, aber nur im Bereich der T-Zone! Die trockenen Seitenpartien werden stattdessen mit einer Feuchtigkeitsmaske behandelt.


TIPP 3: DIE MISCHUNG MACHTS.

Verwenden Sie zwei verschiedene Gesichtswässer und kein „Kombipräparat“ für die Mischhaut. Eines mit den speziellen Zusätzen für die fettigere T-Zone und eines für die trockenen Seitenpartien. Der Aufwand ist zwar groß, aber empfehlenswert.


TIPP 4: GROSSER AUFWAND, ABER GROSSER EFFEKT

Wenn sich beide Gesichtsbereiche stark unterscheiden, verwenden Sie auch bei Ihrer Pflegeroutine zwei verschiedene Cremes. Präparate für die Mischhaut sind nur dann zu empfehlen, wenn kein großer Aufwand betrieben werden will oder nur geringe Unterschiede im Hautzustand bestehen.